Datenschutz sensible Organisationen lassen sich nicht in die Cloud zwingen und entscheiden sich für Lösungen, die ihre digitale Souveränität sichern
Proprietäre SaaS-Plattformen wie Microsoft Sharepoint und MS 365 sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sogenannte “On-Premise” Lösungen werden dagegen immer weniger angeboten oder wirtschaftlich nicht attraktiv gestaltet, um Kunden so in die neue Welt der Cloud-Angebote zu nötigen.
Unternehmen, die mit kritischen oder sensiblen Daten arbeiten, reagieren, indem sie versuchen, ihre strategische Autonomie durch den Einsatz von On-Premise-Lösungen sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit einer Reihe von europäischen Regierungsorganisationen kündigt der Marktführer im Bereich der Open-Source-On-Premise-Kollaboration heute die Erweiterung seines Angebots um einen vollständigen SharePoint-Ersatz an, welche auch Migrationsdienste umfasst. Die Ankündigung zeigt den starken Trend zu digitaler Souveränität und kommt kurz nachdem die höchste EU-Datenschutzbehörde, der EDSB, angekündigt hat, dass sie Nextcloud einsetzt und empfiehlt.
Die Nachfrage nach einer offenen, On-Premise Plattform für strukturierte Daten als Teil von Nextcloud ist enorm, und mehrere Kunden haben sich bereits für den Einsatz unserer Technologie entschieden.
Frank Karlitschek, Geschäftsführer und Gründer der Nextcloud GmbH
Die Abkündigung von On-Premise Microsoft SharePoint hat zu einer großen Nachfrage nach alternativen Lösungen geführt, die ähnliche Funktionen bieten und dabei auf die digitale Souveränität sicher stellen. Besonders die öffentliche Verwaltung, z. B. Behörden muss genau abwägen, welche Kompromisse rechtlich möglich sind, um einerseits dem Datenschutz gerecht zu werden sowie andererseits eine Abhängigkeit zu Herstellern zu minieren.
Eine Reihe von Kunden aus dem öffentlichen Dienst arbeitet bereits erfolgreich mit Nextcloud zusammen, um individuelle Lösungen umzusetzen. Das Land Schleswig-Holstein hat angekündigt, dass es beabsichtigt SharePoint im Jahr 2025 durch Nextcloud zu ersetzen und befindet sich seither in der Planungs- und Migrationsphase.
Die Zahl der Regierungsbehörden, in denen Nextcloud zum Einsatz kommt steigt stetig. Dabei ist ein wichtiger Baustein die Zusammenarbeit mit Nextcloud, um Feedback über Funktionen sowie neu entstehende Anforderungen zu geben und so gemeinsam ein zukunftsfähiges Produkt zu gestalten. So entstand auch die Erweiterung der neuen Tables App, um hier eine zielgenaue Ergänzung als Ersatz für Microsoft SharePoint zu schaffen.
“Die Initiative von Nextcloud, eine digital souveräne, quelloffene Alternative zu Microsoft Sharepoint anzubieten ist begrüßenswert. Deshalb arbeiten wir zusammen mit Nextcloud an der Optimierung von Nextcloud Tables.”
Ralf Sutorius, Leitender IT-Architekt, Stadt Köln
Nextcloud Hub hat sich als Kollaborationsplattform etabliert und bietet eine einfache Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Dokumenten für Teams und Arbeitsgruppen sowie ein integriertes Wissensmanagement. Die heutige Einführung von der Erweiterung der Tables App rundet die Plattform mit der Verwaltung von strukturierten Daten ab. Kunden ist es somit möglich Daten in Tabellenform zu pflegen, gemeinsam zu bearbeiten, zu teilen sowie zu importieren und zu exportieren. Durch unterschiedliche und konfigurierbare Ansichten auf diese Daten, kombiniert mit granular definierten Rechten, entstehen ganze “easy Apps” um neue Usecases bedienen zu können. Darunter fallen auch Anforderungen an Integration und Automation. Strukturierte Daten können hier automatisiert eingefügt und abgerufen werden.
Die Flexibilität von Tables erlaubt es den Nutzern, die Tabellen auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden, unabhängig davon, wie oft und in welchem Umfang Anpassungen notwendig sind. Die erste Version von Tables ist ab sofort im Nextcloud App Store verfügbar.
Über Nextcloud
Nextcloud bietet die branchenführende Open-Source-Komplettlösung für die On-premises Datenverarbeitung und -kommunikation mit einem kompromisslosen Fokus auf Sicherheit und Datenschutz und beispielloser Skalierbarkeit. Nextcloud vereint den universellen Zugriff auf Daten mit sicheren Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen der nächsten Generation unter direkter Kontrolle der IT und integriert in die bestehende konforme Infrastruktur. Die offene, modulare Architektur von Nextcloud, der Fokus auf Sicherheit sowie die innovative „Federation“-Funktion, ermöglichen es modernen Unternehmen, ihre vorhandenen Ressourcen innerhalb und über die Grenzen ihrer Organisation hinweg zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter nextcloud.com oder folgen Sie @nextclouders auf Twitter.
Digital collaboration platform provider Nextcloud and the world’s largest independent email provider Open-Xchange have extended their partnership agreement. Users of Nextcloud Enterprise subscription can now choose to include Dovecot Pro email server software, part of the Open-Xchange group of companies. Nextcloud will offer a Nextcloud Groupware version bundled with Dovecot Pro, a fully supported email […]
Das rasante Wachstum von KI und anderen rechenintensiven Technologien hat zu einem deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Rechenzentren geführt. Anstatt in nachhaltigere Lösungen zu investieren, reagieren viele große Tech-Konzerne mit dem Rückzug aus ihren Klimazielen – und greifen wieder auf Kohle- oder Atomstrom zurück. Als Gegenmodell hat Nextcloud gemeinsam mit dem Umweltzeichen Blauer Engel daran gearbeitet, als erste Cloud-Software eine Nachhaltigkeitszertifizierung zu erhalten. Das Projekt zeigt, dass umweltfreundlichere IT möglich ist – und soll eine Vorlage für andere schaffen.
chleswig-Holstein gilt deutschlandweit als Vorreiter, wenn es um die Ablösung proprietärer Software in Behörden geht. Die Landesregierung stellt Schritt für Schritt auf Open Source-Anwendungen um – darunter Bürosoftware, Betriebssysteme und Plattformen für Zusammenarbeit. Ziel ist ein IT-Arbeitsplatz, der unabhängig, sicher und zukunftsfähig ist. Auf der Nextcloud Summit in München wurde das Bundesland jetzt dafür mit dem Nextcloud Award als "Implementation Role Model" ausgezeichnet.
Wir speichern einige Cookies, um Besucher zu zählen und die Nutzung der Website zu erleichtern. Diese verlassen unseren Server nicht und dienen nicht der Verfolgung Ihrer online-Aktivitäten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Anpassen
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen und helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden cloud-gehostetes Matomo
Dienst:Matomo
Cookie-Beschreibung:
_pk_ses*: Zählt den ersten Besuch des Benutzers
_pk_id*: Hilft, die Besuche nicht doppelt zu zählen.
mtm_cookie_consent: Erinnert daran, dass der Nutzer seine Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies gegeben hat.
Cookie-Ablauf:_pk_ses*: 30 Minuten
_pk_id*: 28 Tage
mtm_cookie_consent: 30 Tage