Kann es Green IT für nachhaltige, umweltfreundliche Softwarelösungen geben?
In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch in der IT erheblich gestiegen. Die Rechenzentren expandierten mit dem höheren Bedarf an Konnektivität und einem Anstieg der Datenströme sowie der KI-Entwicklungen. Gleichzeitig schränken einige Big Tech-Unternehmen ihr Engagement für den Klimaschutz ein und bevorzugen Kohle- oder Kernenergie, um die Nachfrage zu decken.
Diese Trends scheinen darauf hinzudeuten, dass Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit nicht Hand in Hand gehen können und dass technisches Wachstum seinen Preis hat: entweder die Leistung oder das Klima muss darunter leiden.
Wir bei Nextcloud haben uns auf die Fahnen geschrieben, zu beweisen, dass leistungsstarke, souveräne Software auch nachhaltig sein kann. Und jetzt wurden unsere Bemühungen belohnt.
Am 11. Juni wurde Nextcloud als erste Cloud-Softwareplattform mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet. Diese angesehene und unabhängige Zertifizierung kennzeichnet die Ressourcen- und Energieeffizienz eines Produkts.
Diese vom deutschen Umweltbundesamt verliehene Zertifizierung ist ein Meilenstein in der nachhaltigen IT und setzt einen Maßstab, dem andere folgen sollten.
Wie unser CEO und Gründer Frank Karlitschek es ausdrückt, reduziert Software, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senkt, auch die externen Abhängigkeiten und verlängert die Lebensdauer bestehender Systeme. Mit anderen Worten: Design für Effizienz bedeutet auch Design für Kontrolle, Widerstandsfähigkeit und langfristigen Wert.
Green IT für Software: warum das wichtig ist
Mit dem Boom der KI entwickeln sich Rechenzentren zu einer der am schnellsten wachsenden Quellen des Energieverbrauchs. Eine aktuelle Studie zeigt, dass KI bereits bis zu einem Fünftel des Stroms verbraucht, den Rechenzentren verbrauchen.
Aber Rechenzentren und ihre Hardware sind nur ein Teil der Geschichte.
Letztendlich ist es die Software, die bestimmt, welche Ressourcen genutzt werden, wie oft Systeme ersetzt werden müssen und wie die Infrastruktur im Laufe der Zeit gewartet werden kann.
Während es für die Einhaltung von Vorschriften für Hardware, z.B. zur Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit, Rahmenregelungen gibt, ist Software weitgehend unreguliert geblieben. Und das, obwohl Software einen großen Einfluss auf den Verbrauch auf Systemebene und die Lebensdauer der Hardware hat.

Hier kommt das Umweltzeichen Blauer Engel ins Spiel.
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut und dem Umwelt-Campus Birkenfeld dieses Label entwickelt, das die Ressourcen- und Energieeffizienz von Software kennzeichnet.
Unabhängige Prüfer führen die Bewertungen für die Software unter realen Bedingungen durch, wobei sie messbare Standards verwenden und Fragen wie diese beantworten:
- Kann die Software energieeffizient betrieben werden?
- Kann der Softwarehersteller Transparenz über den Verbrauch herstellen?
- Entspricht die Software in Bezug auf ihre technischen Aspekte, wie modularer Aufbau und Kompatibilität mit älteren Systemen, der Nachhaltigkeit?
- Kann der Softwarehersteller die Offenheit von Schnittstellen, Datenportabilität und Dokumentation anbieten?
Diese Fragen stellen sicher, dass das Siegel nur Software auszeichnet, die den Verschleiß von Hardware reduziert, Energie spart und langfristige digitale Strategien unterstützt, sowohl für Unternehmen als auch für öffentliche Einrichtungen.
Wussten Sie das bereits? Das Umweltzeichen Blauer Engel ist kein Neuling.
Seit mehr als 45 Jahren dient der Blaue Engel Verbrauchern und Unternehmen als Orientierungshilfe, um wirklich nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu erkennen. Mehr als 40.000 Produkte und Dienstleistungen von über 1.600 Unternehmen wurden mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Nun hat Nextcloud als erste Cloud-Softwareplattform die renommierte Auszeichnung erhalten.
Nextcloud: Green IT trifft auf digitale Souveränität
Wir bei Nextcloud haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kontrolle wieder in die Hände der Nutzer zu legen, von Privatpersonen und Universitäten bis hin zu öffentlichen Verwaltungen und großen Unternehmen.
Unsere Plattform kombiniert Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit, Dateifreigabe, Kommunikation und Produktivitätsanwendungen, die alle auf einer von Ihnen kontrollierten Infrastruktur bereitgestellt werden, entweder privat gehostet oder in einer Cloud Ihres Vertrauens.
Und wir tun dies, während wir einigen wichtigen Prinzipien treu bleiben:
- Open Source: Unser Code ist Open Source, wird von der Community betrieben und regelmäßig überprüft.
- Digitale Souveränität: Sie können entscheiden, wo die Daten Ihres Unternehmens gespeichert werden und wer darauf zugreifen kann.
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf Ressourceneffizienz, Modularität und Langlebigkeit.
Wir haben immer daran geglaubt, dass diese Prinzipien Hand in Hand gehen. Mit dem Umweltzeichen Blauer Engel haben wir jetzt die Zertifizierung, die das beweist.
Wenn wir eine nachhaltige digitale Infrastruktur anstreben, müssen wir uns mit der Software selbst befassen. Nextcloud beweist, dass es möglich ist, Cloud-Anwendungen zu entwickeln, die effizient und transparent laufen – und messbare Umweltstandards erfüllen.
Arne Tarara
CEO, Green Coding Solutions

Sind Sie bereit, sich der Green IT-Revolution anzuschließen?
Während Big Tech Cloud-Anbieter in Atomreaktoren und Kohlekraftwerke investieren, um ihren Betrieb zu versorgen, zeigt Nextcloud, dass Cloud-Software verantwortungsvoll und transparent skalieren kann.
Mit dieser Blauer Engel-Zertifizierung setzt Nextcloud einen neuen Maßstab für die Branche: Nachhaltigkeit in der IT ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur.
Denn von öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Unternehmen bietet Nextcloud eine digital souveräne, grüne IT-Cloud-Plattform, die auf Transparenz, Effizienz und langfristige Kontrolle ausgelegt ist.
Jetzt Nextcloud Hub 10 nutzen!
Laden Sie hier die neueste Version von Nextcloud Hub herunter. Oder wenn Sie neu sind, starten Sie sofort Ihre kostenlose Testversion!
Andere Beiträge
Nextcloud Talk „Munich“: Resiliente Kommunikation und Zusammenarbeit
Wir stellen Nextcloud Talk „Munich“ vor - eine digital souveräne Open-Source-Kommunikationsplattform für hybride Teams, die eine starke Antwort auf die Clouds von Big Tech bietet. Jetzt noch resilienter, leistungsfähiger und einfacher in der Anwendung. Erfahren Sie mehr.
Mehr lesenNextcloud Hub 10: Ihr einheitlicher, modularer, digitaler Arbeitsplatz
Willkommen bei Nextcloud Hub 10. Die neueste Version der Plattform bietet eine besserte Leistung für alle Apps, besser Integration Plattform und Dutzende neuer Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern werden.
Mehr lesenDie Open-Source-Antwort auf Microsoft Teams
Unternehmen, ob klein oder groß, brauchen eine Möglichkeit, die Ausfallsicherheit und digitale Souveränität ihrer Abläufe zu gewährleisten - eine Open-Source-Alternative zu Teams, die die Privatsphäre respektiert. Und heute stellen wir diese Lösung vor - Nextcloud Talk.
Mehr lesen- 6. März 2024
- Geschäftlich
Bechtle und Nextcloud bieten digital souveränen Kollaborationsdienst für den Public Sector
Bechtle und Nextcloud kündigen heute eine vollständig verwaltete Kollaborationsplattform für den öffentlichen Sektor an, die keiner Ausschreibung bedarf und sofort bereitgestellt werden kann.
Mehr lesen- 13. Juni 2023
- Community Nachrichten Pressemitteilung Release
Introducing Hub 5: first to deliver self-hosted AI-powered digital workspace
Our mission is to help individuals, businesses and organizations achieve digital sovereignty and regain control over their data. Nextcloud Hub 5 marks a massive step forward towards achieving this mission, putting the power of AI into your hands – in a way that keeps you in control. New release, new possibilities Hub 5 builds on […]
Mehr lesen- 15. Juli 2025
- Blog Geschäftlich Nachrichten partner Uncategorized
Nextcloud and Thinkfree Office sign partnership agreement to add more choices for users
Nextcloud announces new partnership with Thinkfree Office, a self-hosted office suite developed in South Korea, which is known for its ease of use. This collaboration is all about giving you more options, greater control, and a better user experience.
Mehr lesen- 10. Juli 2025
- Blog Geschäftlich Allgemein Uncategorized
How to automate business processes with Nextcloud Flow?
Find out how to automate business processes at work with our powerful open source automation tool: Nextcloud Flow, your workflow assistant.
Mehr lesen- 7. Juli 2025
- Nachrichten Opinion
Enforce the law: why we need the DMA to be applied without fear or delay
Europe’s Digital Markets Act is a breakthrough, but only if enforced. Here’s why delay empowers Big Tech and threatens digital sovereignty.
Mehr lesenContinue the discussion at the Nextcloud forums
Go to Forums_pk_id*: Hilft, die Besuche nicht doppelt zu zählen.
mtm_cookie_consent: Erinnert daran, dass der Nutzer seine Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies gegeben hat.
_pk_id*: 28 Tage
mtm_cookie_consent: 30 Tage