Wie entwickelt die größte private Wasserrettungsorganisation der Welt neue Trainingsmethoden und tauscht Daten bei Katastrophenschutzeinsätzen aus? Natürlich mit Hilfe von Nextcloud!
Für das IT-Team der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist es von entscheidender Bedeutung, ihren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bei der Erledigung ihrer lebensrettenden Aufgaben zu bieten. Durch die Kombination der Vorteile von Open Source Software und der Sicherheit, Erweiterbarkeit und Einfachheit von Nextcloud fand das Team die perfekte Lösung.
Über die DLRG
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit über 600.000 Mitgliedern die größte freiwillige und selbstständige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat es sich die DLRG zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Zu den Hauptaufgaben der Organisation gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Gefahren in und an Gewässern sowie der Wasserrettungsdienst.
In rund 2.000 Vereinen leisten Freiwillige jedes Jahr über acht Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Menschen in Deutschland. Mehr als 49.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sorgen jährlich an rund 2.700 Gewässern für die Sicherheit der Badegäste und Wassersportler.
Mit Nextcloud über Organisationsgrenzen hinweg zusammenarbeiten
Die DLRG benötigte eine zentrale Ablage für Dokumente, auf die jeder Berechtigte jederzeit und von überall zugreifen kann. Das Ziel, den Austausch von Dateien über die Organisationsgrenzen der rund 2.000 Vereine hinweg einzurichten, wurde mit Nextcloud erreicht. Ohne die vorherige Zwischenebene stiegen Effizienz und Produktivität.
Aus diesen und weiteren Gründen war Nextcloud die ideale Lösung:
Open Source Software, die DLRGselbst betreiben und in die vorhandene Infrastruktur integrieren kann
Ein zentraler Speicherort, der von überall aus zugänglich ist
Datenschutzkonforme Datenspeicherung
Möglichkeit des Datenaustauschs über Organisationsgrenzen hinweg mit Gruppenordnern
Garantierte Sicherheit durch regelmäßige Updates
Individuelle Anpassung mit verschiedenen Add-ons
DSGVO-konform
Nextcloud Groupware: Kalender
Nextcloud-Formulare
Arbeit auf mobilen Geräten
Starke Community
Langfristige, lebenslange Lösung
Implementierung vonNextcloud Hub
Die Nextcloud der DLRG wird auf den organisationseigenen, virtuellen Linux Servern betrieben und über mehrere virtuelle Webserver bereitgestellt. Bis zu 20.000 Nutzer haben Zugang zu einem oder mehreren Ordnern!
Den Nutzerbedürfnissen entsprechen
Die Implementierung Content Collaboration-Plattform von Nextcloud war der Schlüssel, um den Benutzern die dringend benötigte Flexibilität und Autonomie bei ihrer Arbeit zu geben.
„Eine gemeinsame Kollaborationsplattform ermöglicht es den Mitgliedern, die Kernziele des Verbandes zu erreichen, zum Beispiel durch die Entwicklung neuer Ausbildungskonzepte für die Wasserrettung oder den Datenaustausch bei Katastrophenschutzeinsätzen.”
Dr. Dirk Bissinger, Vizepräsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Die Mitglieder schätzen die Einfachheit der zentralen Dateiverwaltung in Nextcloud Files sowie den einfachen Zugriff und die gemeinsame Nutzung mit Gruppenordnern. Darüber hinaus loben die Nutzer die Möglichkeit, in Nextcloud Office an einem gemeinsamen Dokument zu arbeiten – sogar vom Handy aus. Ebenfalls rege genutzt wird auch Nextcloud Calendar für die Terminplanung.
Lebenslange Datensicherheit
Seit der Einführung von Nextcloud bei der DLRG hat sich die Datensicherheit deutlich verbessert. Während früher Dateien dezentral bei verschiedenen kommerziellen Anbietern gespeichert wurden, können die Mitglieder heute ihre Daten DSGVO-konform auf den eigenen Servern ablegen und bearbeiten.
Durch regelmäßige Software-Updates kann sich die DLRG auf Nextcloud verlassen und die Sicherheit für ihre Nutzer und Außenstehende gewährleisten.
„Wir haben uns für Nextcloud entschieden, weil wir eine Open Source Software gesucht haben, die individuell erweiterbar ist und eine große Community hat, die Weiterentwicklungen ermöglicht.“
Dr. Dirk Bissinger, Vizepräsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Im nächsten Schritt arbeitet die DLRG unter anderem an der Erweiterung der Speicherkapazität und plant demnächst weitere Automatisierungen.
Gefällt Ihnen diese Geschichte?
Nextcloud wird von vielen Organisationen genutzt, um die Kontrolle über die Daten wieder in die Hände der Menschen zu legen und damit einen Beitrag zu leisten, die Welt zu verändern.
Entdecken Sie eine weitere inspirierende Erfolgsgeschichte!
Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten von Nextcloud-Nutzern
Nextcloud Enterprise bietet mehrere Fallstudien und Whitepapers für verschiedene Branchen, damit Sie sehen können, wie Nextcloud für Ihr Unternehmen arbeiten kann!
Anfang 2025 begannen US-Hyperscaler, in einer großen PR-Kampagne neue „souveräne Cloud“-Angebote in Europa zu bewerben. In den letzten Wochen ist ihr Narrativ jedoch in sich zusammengebrochen. Es sind nicht die Kritiker, die die Widersprüche aufdecken – die Technologieunternehmen selbst haben zugegeben, dass ihre „souveränen” Versprechen heiße Luft sind.
Nextcloud ist die erste Cloud-Plattform, die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet wurde und damit beweist, dass eine digital souveräne und grüne IT möglich ist.
Unternehmen, ob klein oder groß, brauchen eine Möglichkeit, die Ausfallsicherheit und digitale Souveränität ihrer Abläufe zu gewährleisten - eine Open-Source-Alternative zu Teams, die die Privatsphäre respektiert. Und heute stellen wir diese Lösung vor - Nextcloud Talk.
Bechtle und Nextcloud kündigen heute eine vollständig verwaltete Kollaborationsplattform für den öffentlichen Sektor an, die keiner Ausschreibung bedarf und sofort bereitgestellt werden kann.
Our mission is to help individuals, businesses and organizations achieve digital sovereignty and regain control over their data. Nextcloud Hub 5 marks a massive step forward towards achieving this mission, putting the power of AI into your hands – in a way that keeps you in control. New release, new possibilities Hub 5 builds on […]
With the EU law proposal “Regulation to Prevent and Combat Child Sexual Abuse” — more commonly know as the EU Chat Control Law — our democracy is threatened from the inside: by our own governments. Citing child protection as the reason, the EU wants to backdoor end-to-end encryption, so they can access and read any […]
Join our workshops on September 27 and 28 as we come together in Berlin, Germany, for the Nextcloud Community Conference: a weekend of connecting, sharing, and building together. This year, we’re excited to bring you a series of hands-on workshops designed to help you sharpen your skills, explore new ideas, and collaborate with experts. From […]
Wir speichern einige Cookies, um Besucher zu zählen und die Nutzung der Website zu erleichtern. Diese verlassen unseren Server nicht und dienen nicht der Verfolgung Ihrer online-Aktivitäten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Anpassen
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen und helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden cloud-gehostetes Matomo
Dienst:Matomo
Cookie-Beschreibung:
_pk_ses*: Zählt den ersten Besuch des Benutzers
_pk_id*: Hilft, die Besuche nicht doppelt zu zählen.
mtm_cookie_consent: Erinnert daran, dass der Nutzer seine Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies gegeben hat.
Cookie-Ablauf:_pk_ses*: 30 Minuten
_pk_id*: 28 Tage
mtm_cookie_consent: 30 Tage