Die neueste Version der beliebten Kollaborationsplattform ermöglicht Anrufe, Chats und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten über Organisationsgrenzen hinweg und verbindet hunderttausende Server in einem globalen Netzwerk.
Berlin, 14. September 2024 – Nextcloud hat heute die neueste Version der Kollaborationssoftware Nextcloud Hub 9 vorgestellt. Zu den neuen Funktionen gehören Federation, Nextcloud Flow zur Prozessautomatisierung, ein Whiteboard, die automatisierte Dateneingabe in Formular in Nextcloud Office und einer neuen Chat-Oberfläche für das KI-Tool Nextcloud Assistant. Nextcloud Hub 9 ermöglicht es Nutzern, Dokumente zu teilen und zu bearbeiten, zu chatten und Videoanrufe über Server hinweg zu führen und so ein vollständig dezentrales, digital souveränes Kollaborationsnetzwerk zu bilden. Die Ankündigung erfolgte auf der jährlichen Community Conference in Berlin (14.-15. September).
„Regulierungsbehörden reagieren auf die zunehmende Kritik von Nutzer*innen an großen Technologieunternehmen, die deren Verhalten als Marktmissbrauch empfinden, wobei der Begriff ‚böswillige Compliance‘ verwendet wird. Dieser Trend führt zu einem wachsenden Interesse an Dezentralisierungstechnologien“, sagt Frank Karlitschek, Gründer und CEO von Nextcloud.
Federation, bekannt von E-Mail oder dem sozialen Netzwerk Mastodon, ermöglicht es Nutzer*innen auf verschiedenen Servern, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Mit Nextcloud Hub 9 werden die Kernfunktionen von Nextcloud Hub vollständig dezentralisiert, so dass die Nutzer*innen Dokumente gemeinsam bearbeiten sowie Chats und Videoanrufe tätigen können, ohne Accounts auf mehreren Servern zu besitzen. Die ’Federated Cloud-ID’ ähnelt einer E-Mail-Adresse oder einem Mastodon-Konto. Nutzer können Teilnehmende von anderen Servern einladen, an einer Datei zuarbeiten oder an Chats und Anrufen teilzunehmen. So wird etwa die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden verschiedener Behörden oder Unternehmen vereinfacht, die verschiedene Nextcloud-Instanzen nutzen.
Nextcloud Flow für Prozessautomatisierung in der Verwaltung
Ebenfalls neu ist Nextcloud Flow für die Prozessautomatisierung, speziell für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Erleichtert wird zum Beispiel die Dateneingabe in Dokumenten durch eine einfach zu nutzende Oberfläche. Die Daten stehen auch für die Verarbeitung in Nextcloud Flow zur Verfügung, so dass weitere Prozesse automatisiert werden können – von der Verarbeitung von Daten aus Dokumenten bis hin zum Ausfüllen von Dokumenten, einschließlich PDF-Dateien.
Flow lässt sich auch mit der No-Code/Low-Code-Plattform Nextcloud Tables integrieren, um auf Daten zuzugreifen oder diese zu ändern. Die Einbindung in Nextcloud Mail ermöglicht es, E-Mails und Anhänge zu empfangen und zu versenden. Flow ist auch mit dem KI-Tool Nextcloud Assistant verknüpft,. Daten können iautomatisisch an den Assistenten gesendet oder von ihm abgerufen werden, so dass die KI dabei helfen kann, Dokumente auszufüllen oder Daten zusammenzufassen. Nextcloud Assistant verfügt zudem über eine neue Chat-Oberfläche.
Nextcloud Hub 9 ist ab sofort als Download verfügbar (All-in-One Docker Container & Virtual Machine Image): nextcloud.com/install.
Nextcloud Hub ist die führende Open-Source-Plattform für die on premise Zusammenarbeit, mit dem Schwerpunkt Datenschutz. Sie wird von Zehntausenden von Unternehmen eingesetzt, um die Kontrolle über ihre sensiblen Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzbestimmungen wie GDPR und HIPAA zu behalten.
Nextcloud bietet eine einheitliche, umfassende Plattform, die die Anforderungen an die Zusammenarbeit durch die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Echtzeitbearbeitung, Videokonferenzen, Kalendern, E-Mails und anderen Funktionen erfüllt. Dieser einzigartige Ansatz für Mobil-, Web- und Desktop-Oberflächen sorgt für ein sehr gutes Benutzererlebnis und erhöhte Produktivität.
Die offene, modulare Architektur ermöglicht es Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen, die Zusammenarbeit mit Inhalten sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Organisation zu optimieren. Weitere Informationen unter nextcloud.com/de
Digital collaboration platform provider Nextcloud and the world’s largest independent email provider Open-Xchange have extended their partnership agreement. Users of Nextcloud Enterprise subscription can now choose to include Dovecot Pro email server software, part of the Open-Xchange group of companies. Nextcloud will offer a Nextcloud Groupware version bundled with Dovecot Pro, a fully supported email […]
Das rasante Wachstum von KI und anderen rechenintensiven Technologien hat zu einem deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Rechenzentren geführt. Anstatt in nachhaltigere Lösungen zu investieren, reagieren viele große Tech-Konzerne mit dem Rückzug aus ihren Klimazielen – und greifen wieder auf Kohle- oder Atomstrom zurück. Als Gegenmodell hat Nextcloud gemeinsam mit dem Umweltzeichen Blauer Engel daran gearbeitet, als erste Cloud-Software eine Nachhaltigkeitszertifizierung zu erhalten. Das Projekt zeigt, dass umweltfreundlichere IT möglich ist – und soll eine Vorlage für andere schaffen.
chleswig-Holstein gilt deutschlandweit als Vorreiter, wenn es um die Ablösung proprietärer Software in Behörden geht. Die Landesregierung stellt Schritt für Schritt auf Open Source-Anwendungen um – darunter Bürosoftware, Betriebssysteme und Plattformen für Zusammenarbeit. Ziel ist ein IT-Arbeitsplatz, der unabhängig, sicher und zukunftsfähig ist. Auf der Nextcloud Summit in München wurde das Bundesland jetzt dafür mit dem Nextcloud Award als "Implementation Role Model" ausgezeichnet.
Wir speichern einige Cookies, um Besucher zu zählen und die Nutzung der Website zu erleichtern. Diese verlassen unseren Server nicht und dienen nicht der Verfolgung Ihrer online-Aktivitäten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Anpassen
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen und helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden cloud-gehostetes Matomo
Dienst:Matomo
Cookie-Beschreibung:
_pk_ses*: Zählt den ersten Besuch des Benutzers
_pk_id*: Hilft, die Besuche nicht doppelt zu zählen.
mtm_cookie_consent: Erinnert daran, dass der Nutzer seine Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies gegeben hat.
Cookie-Ablauf:_pk_ses*: 30 Minuten
_pk_id*: 28 Tage
mtm_cookie_consent: 30 Tage