Vor wenigen Minuten veröffentlichte die neue deutsche „Ampel-Koalition“, bestehend aus SPD, Grüne und FDP, das Resultat wochenlanger Verhandlungen: ihren Koalitionsvertrag. Eine Schlüsselkomponente dieser umfangreichen Vereinbarung ist das Versprechen, die Digitalisierung der deutschen Verwaltung voranzutreiben, insbesondere durch den Einsatz von Open Source Software und mit dem Ziel, die digitale Souveränität der deutschen Regierung zu ermöglichen. (english version)
einige relevante Zitate:
„Die strategische Souveränität Europas wollen wir erhöhen.“
„Kommunen müssen von Bundesmitteln profitieren und im Rahmen des EfA-Prinzips entwickelte Lösungen übernehmen können. (Public Money Public Code)“
„Für öffentliche IT-Projekte schreiben wir offene Standards fest. Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht. Auf Basis einer Multi-Cloud Strategie und offener Schnittstellen sowie strenger Sicherheits- und Transparenzvorgaben bauen wir eine Cloud der öffentlichen Verwaltung auf.“
„Staatliche Daten aller Verwaltungsebenen sollen künftig in einheitlichen Formaten zur Verfügung gestellt werden. Der Agrardatenraum in Gaia-X als Basis einer europäischen Dateninfrastruktur mit klarem Nutzungsrecht für Landwirte an den betriebsspezifischen Daten, an deren Entstehung sie mitgewirkt haben, wird mit standardisierten Schnittstellen weiterentwickelt. Open-Source-Formate werden ausdrücklich unterstützt.“
Die Parteien werden nun die entsprechenden Verfahren zur Unterzeichnung des Abkommens einleiten.
Open Source wird zum Trend
Natürlich folgt die Regierung hier einem breit angelegten Trend in der deutschen Verwaltung. Vor vier Jahren führte die Bundesregierung bereits die Bundescloud auf Basis von Nextcloud ein und in etwa zur selben Zeit begann RegioIT, Nextcloud für viele Schulen und Bildungseinrichtungen anzubieten. Letztes Jahr entschied sich auch das Land Baden-Württemberg für Nextcloud – über ihre zentrale IT-Servicestelle, die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW), der Roll-out ist im Gange. Und erst diese Woche berichtete Schleswig-Holsteins Minister Jan Philipp Albrecht in einem Interview mit dem c’t-Magazin über die geplante Umstellung von 25.000 Systemen auf Open-Source-Software, darunter auch Nextcloud zur Zusammenarbeit in der Cloud.
Ein starkes Bekenntnis
Wir begrüßen es sehr, dass sich die Regierung für Public Money, Public Code einsetzt, einem Prinzip, für das sich die FSFE (Free Software Foundation Europe) und viele andere seit Jahren stark machen. Software, die von Steuergeldern bezahlt wird, sollte ebendiesen Steuerzahlern auch frei zur Verfügung stehen, damit sie verbessert und auf sie aufgebaut werden kann, anstatt von Privatunternehmen als Druckmittel benutzt zu werden! Außerdem begrüßen wir die Unterstützung für offene Standards und strenge Anforderungen an Sicherheit und Transparenz für die Cloud der Regierung. Wir glauben, dass nur lokal gehostete Open-Source-Lösungen dies in ausreichendem Maße leisten können. Gaia-X oder andere europäische, auf offenen Standards basierende Plattformen sollten eine feste Voraussetzung sein.
Es ist absolut notwendig, dass die Regierung die vollständige Kontrolle über die Daten ihrer Tätigkeiten und Bürger sicherstellen kann – dank der Umstellung auf eine lokal gehostete Open-Source-Software kann dies nun endlich Wirklichkeit werden.
Presentamos Nextcloud Talk «Munich», una plataforma de comunicación de código abierto que ofrece una respuesta contundente a las nubes de Big Tech y es digitalmente soberana para equipos híbridos. Ahora es aún más resistente, potente y fácil de poner en marcha. Más información.
Bienvenido a Nextcloud Hub 10. Nuestra última versión viene con un rendimiento reforzado en todas las aplicaciones, una integración más profunda en toda la plataforma y docenas de nuevas funciones que te facilitarán el día a día.
Nextcloud announces new partnership with Thinkfree Office, a self-hosted office suite developed in South Korea, which is known for its ease of use. This collaboration is all about giving you more options, greater control, and a better user experience.
Guardamos algunas cookies para contar los visitantes y facilitar el uso del sitio. Esto no sale de nuestro servidor y no es para rastrearte personalmente. Consulta nuestra política de privacidad para obtener más información. Personalización
Cookies utilizadas para guardar los datos introducidos en los formularios, como nombre, correo electrónico, número de teléfono e idioma preferido.
Nombre de la cookie:nc_form_fields
Descripción de la cookie:Recuerda los datos introducidos en los formularios para la próxima vez (nombre, correo electrónico, teléfono e idioma preferido)
Las cookies estadísticas recopilan información de forma anónima y nos ayudan a comprender cómo utilizan nuestro sitio web nuestros visitantes. Utilizamos Matomo alojado en la nube.
Servicio:Matomo
Descripción de la cookie:
_pk_ses*: Cuenta la primera visita del usuario
_pk_id*: Ayuda a no contar dos veces las visitas.
mtm_cookie_consent: Recuerda que el usuario ha dado su consentimiento para almacenar y utilizar cookies.
Caducidad de la cookie:_pk_ses*: 30 minutos
_pk_id*: 28 días
mtm_cookie_consent: 30 días