Nextcloud Include

Für mehr Vielfalt in der Open-Source-Community

Vielfalt stärkt eine Community. Nextcloud Include stärkt Diversität und Inklusion und ermöglicht die Zusammenarbeit an Spitzen-Software in der Open-Source-Community.

Mentoring

Wir begleiten neue Community-Mitglieder durch Mentoring.

Reiseunterstützung

Wir unterstützen unterrepräsentierte Gruppen in Open Source, indem wir ihre Reise- und Unterkunftskosten für Nextcloud-Events übernehmen.

Mentoring

Hilfe beim Einstieg

Nextcloud bietet vielfältige Bereiche für Engagement. Von technischen Aufgaben wie dem Erstellen einer App, Design, Programmierung im Front- oder Backend bis hin zu Übersetzungen und Unterstützung in den Foren.

Unser Ziel ist es, allen Beteiligung zu ermöglichen, während wir die zusätzlichen Hürden für unterrepräsentierte Gruppen in der privilegierten Tech-Community anerkennen. Wir hoffen, diese Barriere zu senken, indem direkte Verbindungen zu Personen geschaffen werden, die Unterstützung bieten möchten.

Viele Personen stehen bereit, um beim Einstieg zu helfen.

An Veranstaltungen teilnehmen

Die Nextcloud-Community trifft sich regelmäßig bei großen Hackweeks oder kleineren Ad-hoc-Veranstaltungen in ganz Europa. Wir veranstalten auch unsere jährliche Nextcloud-Konferenz und nehmen an vielen Veranstaltungen wie FOSDEM und SCALE teil.

Wir möchten Teilnehmer aus unterrepräsentierten Gruppen in Open Source unterstützen, um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, indem wir einen Teil oder die gesamten Transport- und Unterkunftskosten sponsern.

Bei Interesse an einer Nextcloud-Veranstaltung einfach Bescheid geben! In der Regel werden 80 % der Reise- und Hotelkosten übernommen; bei Bedarf ist weitere Unterstützung möglich. Bei Fragen einfach melden!

Reiseunterstützung ist nur für Personen aus unterrepräsentierten Gruppen in Open Source gedacht. Weitere Informationen zum Reiseunterstützung in der Community gibt es hier.

Nextcloud events
Nextcloud contribution

Join Nextcloud GmbH

Nextcloud ist stets auf der Suche nach neuen Talenten und bietet Einsteigern, Marketingspezialisten und Vertriebsmitarbeitern die Chance, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.

Wir ermutigen Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen, sich für diese Positionen zu bewerben und ihren Lebenslauf zu senden.

Offene Stellen gibt es auf unserer Jobseite; auch wenn aktuell nichts passt, lohnt sich das Einsenden des Lebenslaufs – vielleicht wird genau diese Erfahrung gesucht.

FAQ

Natürlich! Code ist nur ein Teil von Nextcloud – ebenso wie Design, Marketing, Dokumentation, Übersetzung, Veranstaltungen und viele andere Bereiche! Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren, und Unterstützung sowie Mentoring werden angeboten. Einfach bewerben und angeben, bei welchen Aufgaben geholfen werden kann!

Absolut. Wir haben alle irgendwo angefangen, und wir heißen alle Erfahrungsstufen willkommen. Deshalb haben wir Mentoren: Ziel ist es, beim Mitwirken an Nextcloud die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und von der Community zu lernen. Ob mit oder ohne Zweifel an den eigenen Fähigkeiten – gemeinsam finden wir heraus, ob es passt.

Ja, hier entlang.

Wir heißen alle willkommen. Nextcloud Include ist unser spezifisches Programm für unterrepräsentierte Personen in Open Source, aber es gibt viele Möglichkeiten für alle, sich zu beteiligen. Beispielsweise lohnt sich ein Blick auf unsere Mitmach-Seite: nextcloud.com/contribute.

Nextcloud Include richtet sich ausschließlich an unterrepräsentierte Gruppen in Open Source. Das Programm zur Unterstützung von Reisekosten in der Community steht allen offen.

Wir sind eine sehr nette, freundliche und einladende Community. Nur die Einladung auszusprechen, reicht nicht – für Eltern mit Kindern müssen auch entsprechende Angebote bereitgestellt werden. Proaktive Maßnahmen sind entscheidend. Weitere Informationen finden sich im Vortrag zu diesem Thema.

Programmkoordinatoren

Jan C. Borchardt

Design Team Lead
Co-founder, Simplicity & Ease of Use | Lives in Munich, Germany

Jan-Christoph is responsible for design on Nextcloud with a decade of experience in the project. He pushes forward better design in open source through founding and contributing to several projects, giving talks, working with universities, and fostering the Open Source Design collective.

  • Social media
  • Social media
  • Social media
  • Social media

Mentoren

Barthélémy Briand

Software Engineer
Server, contacts, front-end and accessibility | Lives in France

Barthélémy is a software engineer specialized in front-end development. He cares about simplicity and ease of use and likes to create a smooth user experience for everyone. He has been part of the contacts and design team since 2016.

Christoph Wurst

Groupware Team Lead
Front-end, Two-factor Authentication and Mail | Lives in Retz, Austria

Christoph has been working on the Nextcloud code base since 2014. He has a master's degree in Software Engineering from the University of Applied Sciences Upper Austria.

  • Social media
  • Social media

Joas Schilling

Talk Team Lead | Security Team Lead
Co-founder, Security and Talk | Lives in Germany

Joas has been involved in open source since 2006, as a core member of the phpBB™ developer team and has been working on Nextcloud code since late 2013. He is the Team Lead of Nextcloud Talk as well as Nextcloud's Security Team.

  • Social media
  • Social media
  • Social media

Julius Knorr

Office Team Lead
Office and productivity | Lives in Würzburg, Germany

Julius is involved in the Nextcloud community since the beginning, working on frontend and backend development of the server and apps like Deck. He is currently doing his master's degree in computer science at the University of Würzburg.

  • Social media
  • Social media
  • Social media

Marino Faggiana

Software Engineer
Mobile Team | Lives in Vicenza, Italy

Marino studied telecommunications in Vicenza. While studing engineering at Padua University he founded software company T.W.S. He is the principal author of Crypto Cloud, a popular iOS application which became the base for the Nextcloud iOS app. He is fond of microelectronics, telecommunications and information technology.

  • Social media
  • Social media
  • Social media

Tobias Kaminsky

Mobile Team Lead
Mobile Team | Lives in Langen, Germany

Tobias studied Sports and Computer Science in Darmstadt, is an experienced Java/Scala engineer and has a background in database development at a research institute for applied training science. He has been contributing to the Android app since 2013.

  • Social media

Hintergrund

Reinhard von Koenig Preis

Der zweijährliche Reinhard von Koenig Preis ist nach dem Erfinder Freiherr Reinhard Koenig-Fachsenfeld (1899-1992) benannt und wird auf seinem ehemaligen Familienbesitz Fachsenfeld in Aalen, im Osten von Württemberg, der Region mit der größten Anzahl global führender Unternehmen in Deutschland, verliehen. 1982 spendete von Koenig sein gesamtes Vermögen und seine Vermögenswerte an die von ihm gegründete Fachsenfeld-Stiftung, mit dem Ziel, technologische und kulturelle Innovationen zu fördern. Die Kriterien für den Preis verlangen, dass der Preis an Personen verliehen wird, die neue technologische Ansätze für gesellschaftlich relevante Herausforderungen entwickelt, technischen Mut gezeigt und einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltigem Fortschritt geleistet haben.

Stiftung Schloss Fachsenfeld
KDE community

Wie wird das Preisgeld verwaltet?

Um das Geld zu verwalten, arbeiten wir mit der großartigen KDE-Community zusammen, die sich um den finanziellen Teil kümmert. Das bedeutet auch, dass Spenden in vielen Ländern steuerfrei sind!

Die Verwendung des Geldes wird von einer kleinen Gruppe von Nextcloud-Diversity-Befürwortern entschieden, darunter Jan-Christoph Borchardt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

In unserem Blog können Sie verfolgen, was wir vorhaben.
und abonnieren SieAbonnieren Sie den Newsletter