Collabora Online ist eine leistungsfähige, auf LibreOffice basierende Office-Lösung, die die kollaborative Bearbeitung aller gängigen Dokumenten-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsformate unterstützt und in allen modernen Browsern funktioniert.
Wir setzen Nextcloud mit Collabora seit einigen Monaten ein. Wir sind sehr zufrieden mit der User-Akzeptanz der Sync&Share Funktionen und hoffen die Collabora Nutzung zu erweitern, um die Nextcloud als Hauptbestandteil unseres digitalen Arbeitsplatz-Initiative zu machen.- Bartel Pieterse, Fachbereichsleiter Kommunikation & Kollaboration (KIV), ELKB
Collabora Online unterstützt das Editieren von Dokumenten in Echtzeit durch mehrere Editoren, hat eine hohe Wiedergabetreue, WYSIWYG Rendering und behält das Layout und die Formatierung Ihrer Dokumente bei.
Nutzer können Kommentare einfügen, darauf antworten und andere Nutzer ohne Nextcloud Account zum anonymen Editieren von Dateien über einen öffentlich geteilten Link einladen.
Collabora Online unterstützt dutzende Dokumentenformate einschließlich DOC, DOCX, PPT, PPTX, XLS, XLSX + ODF, Import/View Visio, Publisher und viele weitere....
Die Collabora Online Development Edition (CODE) ist kostenlos und wird ständig weiterentwickelt, um neue Funktionen und Verbesserungen hinzuzufügen. Beachten Sie jedoch, dass sie auf
Die meisten Menschen nutzen Online-Dienste für ihre Daten, Kommunikation und das Bearbeiten von Dateien und geben dabei im Austausch für einfache Bedienbarkeit die Kontrolle über ihre Daten ab. Mit Nextcloud und Collabora Online müssen Sie einen solchen Kompromiss nicht mehr eingehen.
Collabora Online ist Open Source, selbst gehostet und sicher!
The users had no problems with Collabora Online; installing it had only a few tickets in half a year, it was easy to provide this service ... it just works.
-- Thomas Hildmann, TU Berlin
Collabora Development Edition is offered for free, but continuously developed and not guaranteed to be stable.
Fügen Sie Bilder direkt von Ihrer Nextcloud aus ein. Zugriff auf die Nextcloud-Freigabe-Seitenleiste Chatten oder führen Sie ein Gespräch während der Bearbeitung. Kommentare ansehen und auf sie antworten
Collabora Online ist nicht nur im Browser, sondern auch auf den mobilen Plattformen verfügbar!
Enterprise-Anwender, die eine zuverlässigere und skalierbarere Lösung mit langfristigem Support, garantierten Antwortzeiten und Sicherheitsupdates benötigen, können die Vorteile unseres optionalen Supportvertrags für Collabora Online geniessen.
Durch unsere Partnerschaft mit Collabora sind wir in der Lage, eine Lösung für Online Office für die gesamte Nextcloud-Community bereitzustellen, und zwar in einem einfach zu bedienenden Docker-Image für Entwickler und Heimanwender. Enterprise-Anwender, die nach einer zuverlässigeren Lösung suchen, sollten kontaktieren Sie den Nextcloud-Vertrieb.
Wir beschreiben, wie Sie Collabora Online auf Ihrem Server installieren und mit dem Docker Image in Ihre Nextcloud integrieren.
Für die Installation ist Folgendes erforderlich:
Hinweis: Diese Anleitung beeinhaltet KEINE selbst-signierten Zertifikate. Wenn Sie selbstsignierte Zertifikate verwenden, sind Sie hauptsächlich auf sich alleine gestellt ;-)
Mit den folgenden Schritten installieren Sie den Collabora Online Docker - bitte achten Sie darauf "cloud.nextcloud.com" mit dem Host zu ersetzen, auf welchem Ihre Nextcloud läuft. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Punkte mit doppelten Backslashes (umgekehrten Schrägstrichen) entfernt werden (\
), da diese Zeichenfolge als regulärer Ausdruck gewertet wird (und Ihr Bash den ersten Backslash entfernt). Wenn Sie den Docker Container mit mehr als einer Nextcloud nutzen wollen, müssen Sie stattdessen 'domain=cloud\\.nextcloud\\.com\|second\\.nexcloud\\.com'
(Alle Domains werden durch \|
getrennt.)
docker pull collabora/code
docker run -t -d -p 127.0.0.1:9980:9980 -e 'domain=cloud\\.nextcloud\\.com' --restart always --cap-add MKNOD collabora/code
Optional können Sie die gewünschten Wörterbücher wie folgt auswählen:
docker run -t -d -p 127.0.0.1:9980:9980 -e 'domain=cloud\\.nextcloud\\.com' -e 'dictionaries=de en es ..' --restart always --cap-add MKNOD collabora/code
So sind Sie nicht nur auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch beschränkt.
Sobald Sie dies erledigt naben, ist Ihr Server unter "localhost:9980" erreichbar. Jetzt muss nur noch das lokal installierte Apache Reverse Proxy konfiguriert werden.
Unter neuesten Ubuntu oder Debian Versionen sollte es so funktionieren:
apt-get install apache2
a2enmod proxy
a2enmod proxy_wstunnel
a2enmod proxy_http
a2enmod ssl
Anschließend vervollständigen Sie die Konfiguration eines VirtualHosts. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, eine Subdomain wie z. B. office.nextcloud.com statt derselben Domain zu benutzen. Nachfolgend finden Sie eine Beispielkonfiguration:
<VirtualHost *:443>
ServerName office.nextcloud.com:443
# SSL configuration, you may want to take the easy route instead and use Lets Encrypt!
SSLEngine on
SSLCertificateFile /path/to/signed_certificate
SSLCertificateChainFile /path/to/intermediate_certificate
SSLCertificateKeyFile /path/to/private/key
SSLProtocol all -SSLv2 -SSLv3
SSLCipherSuite ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:DHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES128-SHA:ECDHE-RSA-AES256-SHA384:ECDHE-RSA-AES128-SHA:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA384:ECDHE-ECDSA-AES256-SHA:ECDHE-RSA-AES256-SHA:DHE-RSA-AES128-SHA256:DHE-RSA-AES128-SHA:DHE-RSA-AES256-SHA256:DHE-RSA-AES256-SHA:ECDHE-ECDSA-DES-CBC3-SHA:ECDHE-RSA-DES-CBC3-SHA:EDH-RSA-DES-CBC3-SHA:AES128-GCM-SHA256:AES256-GCM-SHA384:AES128-SHA256:AES256-SHA256:AES128-SHA:AES256-SHA:DES-CBC3-SHA:!DSS
SSLHonorCipherOrder on
# Encoded slashes need to be allowed
AllowEncodedSlashes NoDecode
# Container uses a unique non-signed certificate
SSLProxyEngine On
SSLProxyVerify None
SSLProxyCheckPeerCN Off
SSLProxyCheckPeerName Off
# keep the host
ProxyPreserveHost On
# static html, js, images, etc. served from loolwsd
# loleaflet is the client part of LibreOffice Online
ProxyPass /loleaflet https://127.0.0.1:9980/loleaflet retry=0
ProxyPassReverse /loleaflet https://127.0.0.1:9980/loleaflet
# WOPI discovery URL
ProxyPass /hosting/discovery https://127.0.0.1:9980/hosting/discovery retry=0
ProxyPassReverse /hosting/discovery https://127.0.0.1:9980/hosting/discovery
# Main websocket
ProxyPassMatch "/lool/(.*)/ws$" wss://127.0.0.1:9980/lool/$1/ws nocanon
# Admin Console websocket
ProxyPass /lool/adminws wss://127.0.0.1:9980/lool/adminws
# Download as, Fullscreen presentation and Image upload operations
ProxyPass /lool https://127.0.0.1:9980/lool
ProxyPassReverse /lool https://127.0.0.1:9980/lool
# Endpoint with information about availability of various features
ProxyPass /hosting/capabilities https://127.0.0.1:9980/hosting/capabilities retry=0
ProxyPassReverse /hosting/capabilities https://127.0.0.1:9980/hosting/capabilities
</VirtualHost>
Nach der Konfiguration starten Sie den Apache neu über /etc/init.d/apache2 restart
.
Gelegentlich werden neue Versionen des Docker Images mit Sicherheits- und Funktionsupdates veröffentlicht. Wir werden Dich dann natürlich benachrichtigen! So funktioniert ein Upgrade auf eine neue Version:
docker pull collabora/code
docker ps
docker stop CONTAINER_ID
docker rm CONTAINER_ID
docker run -t -d -p 127.0.0.1:9980:9980 -e 'domain=cloud\\.nextcloud\\.com' --restart always --cap-add MKNOD collabora/code
Viel Spaß!
Häufig auftretende Probleme:
docker logs id-of-your-instance
). Wenn das Log etwas Ähnliches wie das hier anzeigt:No acceptable WOPI hosts found matching the target host [YOUR NEXTCLOUD DOMAIN] in config.
Unauthorized WOPI host. Please try again later and report to your administrator if the issue persists.
Connection is not allowed
FehlermeldungenWe are sorry, this is an unexpected connection error. Please try again.
FehlermeldungMehr Fragen und Antworten finden Sie in unserem Beitrag im Forum - eröffnen Sie einen neuen Thread, wenn Sie noch weitere Fragen haben.
Teilen Sie uns im Forum mit, was Sie denken!
Sie haben Javascript deaktiviert. Wir versuchen sicherzustellen, dass die Grundlagen unserer Website funktionieren, aber einige Funktionen fehlen.